Mittwoch, 9. Mai 2012

1. Stop: Vietnam

·         Einwohner: 86 Mio., Lebenserwartung: 68 Männer, 74 Frauen
·         Jährl. Reisproduktion: 34,4 Mio. Tonnen
·         Tonnage of bombs dropped on Vietnam during USA war: 15 Mio.
·         Mitglieder der kommunistischen Partei: 2 Mio.
·         Vietnam ist das Land Asiens mit dem jüngsten Altersdurchschnitt
·         Vietnam war 1000 Jahre lang Chinesich
·         Ab 1847 wurde Vietnam z.T.  Franzözisch geführt und 1887 haben die Franzosen aus Vietnam, Laos & Kambodscha die „Indochinese Union“ gegründet (dies verbindet die Länder bis heute)
·         Seit 2. Sept. 1945 erst ist Vietnam unabhängig, dank Ho Chi Minh
·         Hauptstadt: Hanoi

Hanoi ist sehr lebendig, der „typisch asiatische“ Straßenverkehr, Klimaanlagen, Käfige mit Singvögeln und Straßenküchen bilden die immerwährende Geräuschkulisse der Stadt! Zusätzlich riecht Hanoi sehr intensiv – so etwas habe ich noch nie gerochen. Man hat stetig eine Mischung aus Abgasen und würzig, nach Fleisch, riechendem Geruch in der Nase, jede Straßenecke riecht aber anders, was wohl den zahllosen Kochtöpfen auf den Bürgersteigen zuzuschreiben ist.

Die meisten Vietnamesen sind etwas schüchtern, die fehlenden Englischkenntnisse sind wohl schuld daran. Sobald man nämlich einmal in Kontakt ist, hört man nicht auf, auf vietnamesisch zu erzählen und zu lachen (mit der Hand vor dem Mund) J

Weiße Langnasen scheinen auch noch etwas die Ausnahme zu sein. So wird man doch häufig interessiert angeguckt und angelächelt oder es wird „heimlich“ oder auch nicht heimlich auch einfach mal ein Foto gemacht. Wobei dies, glaube ich, häufig auch asiatische Touristen sind…

Der Vorteil: verältnismäßig selten werden einem „Kauf- oder Serviceangebte“ unterbreitet

Hanoi bietet eine Altstadt mit unzähligen Straßenküchen und offenen Geschäften. Häufig ist der gesamte Bürgersteig mit Mini- Plastikhockern (welche das Restaurant darstellen) blockiert. So mischen sich auf der Straße nicht nur Roller, Autos, Laster und Radfahrer, sondern auch Fußgänger.
Lan Ong

Der Straßenverkehr ist altbekannt „asiatisch“. Er folgt seinen eigenen Regeln, oder keinen. Der Stärkere/Schnellere siegt. Ampeln und Zebrastreifen sind eher zur Stadtverschönerung und haben keine Funktion. Somit ist die Straße überhaupt zu überqueren, anfangs schon eine kleine Mutprobe, man schlengelt sich einfach durch. Die unzähligen Roller (über 2 Mio. in Hanoi!) fliegen wir Bienen mit einem lauten Surren durch alle Straßen. Sitz man auf solch einem, xe om, Motorbike Taxi quasi, fühlt man sich erstaunlich sicher. (bekommt per Zeichensprache (!) noch unzählige Infos über die Stadt) Die Hupe, wie auch die Lichthupe, bedeuten wohl so viel wie „hier komme ich“ oder „ich bin auch da“, denn diese wird natürlich durchgängig eingesetzt.

Morgens um  8 wird auf der Straßeninsel gern noch ne Runde Badminton gespielt, bevor es heiß wird, also mehr als 35°C…


Roller sind wohl das Hauptverkehrsmittel, so kann man sie nicht nur als Lastfahrzeug für Mobiliar, tonnenweise Gemüse oder gestapelte Kartons nutzen, sondern auch allein, zu zweit oder als 4köpfige Familie inkl. Kuscheltier für die Kleinsten. Sie sind im Minirock mit Pumps zu fahren oder aber auch in einer Spezial-Roller-Jacke, die scheinbar eigens dazu entwickelt wurde, vor Sonnenbräune zu schützen, sie verdeckt den gesamten Kopf inkl. Gesicht und Nacken und hat extra „Handlaschen“, damit auch die Hände schön weiß bleiben!
(für die besten Motive bin ich leider immer nicht schnell genug)

Highlight des Tages: das KOTO Restaurant - nicht nur leckeres lemongrass chicken, sondern ein non-profit restaurant, welches Straßenkids ausbildet (u.a. Englisch lehrt) und somit eine Zukunft schenkt! Die beiden Mädels von heute, Bé und Song (19 und 17), waren sehr lieb und äußerst interessiert!




  



5 Kommentare:

  1. oh Helli wie cool! nach einem ersten Schreck, der Blog war verschwunden, habe ich mich gerade sehr über deine erste ausgiebige Beschreibung gefreut! knutsch

    AntwortenLöschen
  2. Helli, dass klingt ja schon alles super. Und deine Bilder, Videos und Erzählungen lassen uns echt gut teilhaben. Ich freu mich sehr, dass dein Start in Hanoi gut geglückt ist.
    Ich drück dich sehr doll!
    PS: Deine Hose sieht sehr schön aus! :-)

    AntwortenLöschen
  3. Helli, wie schön! Ich freu mich von dir zu lesen! Das klingt doch alles super!!!! Sehr beruhigend, dass es dir gefällt. Ich glaube ich wäre vollkommen überfordert :-)
    Dicken Kuss an dich!!!

    AntwortenLöschen
  4. ja, sorry, für den kleinen blog black out... google ist irgendwie überfordert damit, dass ich meinen standort wechsle und hat alles deaktiviert... aber nicht verzagen, christli fragen :-D

    p.s.kahlchen, hab ich die hose von dir??? ich erinnere mich gar nich :-)

    AntwortenLöschen
  5. Und eine schöne Kette hast du du da ;-)

    AntwortenLöschen