Der Australier an sich, sieht sich als äußerst lässig, entspannt und großzügig.
Zusammen mit einem „hey“ bekommt man zur Begrüßung immer ein „how’s’t goin‘?“ oder „how are you darlin‘?“ zugeworfen. Von Jedem. Also Wildfremde eingeschlossen.
Ich frage mich oft, welche Antwort darauf erwartet wird.
Eine Ehrliche…? Zum Beispiel “ich empfinde es als schizophren, zu behaupten,
fürchterlich „laid back“ zu sein und dabei alles mit Verbots- und
Regelschildern vollzukleistern“ – oder –„ ich finde es komisch, so zu tun als
sei alles Öko und Bio, aber trotzdem jeden Meter mit dem Auto zu fahren“ – oder
– „unter „lässig“ verstehe ich persönlich nicht exzessiven Alkohol- und
Drogenkonsum“?!?
![]() |
...bevor man einen verlassenen Strand betritt |
Nicht umsonst wahrscheinlich hat eine bekannte Australische Kaffeekette einen Tag eingerichtet, an dem man seine Mitmenschen mal fragen soll, wie es ihnen WIRKLICH geht!
Die gewünschte Lässigkeit ist in Form der Sprache deutlich
zu erkennen, so neigt der Australier zu Abkürzungen und Verniedlichungen, z.B.:
brekky – breakfast [Frühstück]trucky – truck driver [LKW-Fahrer]
bbq – barbie - barbecue [Grillen]
footy – football [Football oder Fußball]
boardy – boardshorts [Surfhose für Herren]
speccy – spectacular [spektakulär]
fab – fabulous [großartig]
caj – casual [in Bezug auf Kleiderordnung]
7.30ish (seventhirtyish) – 7.30 h [sieben Uhr dreißig, ist für alle Uhrzeiten anwendbar]
11clockish (elevenclockish) – 11.00 h [elf Uhr, ist für alle Uhrzeiten anwendbar]
mod oz – Modern Australian [gilt für die „Internationale Küche“]
kiwi – New Zealander [1 Einwohner Neuseelands, wobei hier meines Erachtens nach wie vor die Frage im Raum steht, ob dies eine Form der Verniedlichung oder des Neckens sein soll]
Dies wird gern auch für Orte angewendet, z.B.:
Oz – Australien
Brizzy - Brisbane
Maggie - Magnetic Island
Rocky – Rockhampton
Port – Port Macquire
Indo – Indonesia [Indonesischer Raum, wobei es sich hauptsächlich auf Bali bezieht]
So kommt im Radio schon mal die Ansage: “Mates, tonight at
8.30ish footy - Kangaroos vs. Kiwis –
live from Brizzy! It’s gonna be speccy! Cheers mates! See you later guys!“Oz – Australien
Brizzy - Brisbane
Maggie - Magnetic Island
Rocky – Rockhampton
Port – Port Macquire
Indo – Indonesia [Indonesischer Raum, wobei es sich hauptsächlich auf Bali bezieht]
![]() |
DO or DIE - seatbelts save truckies too |
![]() |
Sydney |
Fast kein Australier, den ich getroffen habe, war schon mal
in Neuseeland. Doch das nächste Urlaubsziel?! Und die Wenigsten schon mal im
Zentrum, also der roten Wüste oder gar an der anderen Küste von Australien.
Zugegegeben, wenn man in Australien lebt, hat man ja auch alles… von tropischen
Regenwald, endlose Strände mit excellentem Surf, Parks, Skigebiete, unendlich
viele Berge und Wandermöglichkeiten… hinzukommt, dass JEDES andere Ziel auf der
Welt wirklich sehr weit weg ist. Nebenbei wird Bali, glaube ich, als Teil
Australiens betrachtet.
So hat mein Freund Brian zu mir gesagt, als ich versuchte ihm
meine Weltreise zu erklären… „und wie lange bist du in Australien?“ „Über 2
Monate, also mein längster Aufenthalt.“ „That’s good – Australia is the best!“
In seinem 11-jährigen Leben ist er noch nie woanders gewesen…
![]() |
In Newcastle |
![]() |
Hätte mir DAS mal jemand eher gesagt... daher die ganzen Geisterfahrer :-) |
Der Australier ist meist sehr hilfsbereit. So werde ich doch
erstaunlich oft gefragt, ob ich mich verlaufen oder verfahren hätte! Liebe
Australier: ihr habt ungefähr nur 7 Straßen im ganzen Land, da ist es äußerst
schwierig sich zu verfahren!!
Der Australier an sich liebt sein Land und ist sehr stolz
drauf, siehe Brian. Bei meinem Kommentar, „I’m on a world tour“ kommt so gut
wie nie die Frage, wo ich denn vorher war oder wo’s noch hingeht. Desweiteren
ist er sehr direkt und erzählt am liebsten selbst. (da findet man das
mangelhafte Interesse am Ausland wieder)
Beispiel1:
Ein netter Australier, namens Guy Lord-Phillips (kein Scherz), hat mir netterweise bei der Vermittlung des Jucynators geholfen. Ich lerne seinen Vater kennen: "Aber sie weiß ja gar nicht, wie man auf der richtigen Straßenseite fährt!" (ich stehe wohlbemerkt daneben...!)
Ein netter Australier, namens Guy Lord-Phillips (kein Scherz), hat mir netterweise bei der Vermittlung des Jucynators geholfen. Ich lerne seinen Vater kennen: "Aber sie weiß ja gar nicht, wie man auf der richtigen Straßenseite fährt!" (ich stehe wohlbemerkt daneben...!)
Beispiel 2:
Ich laufe touristyle mit einem Stadtplan durch Brisbane. Ein Opi spricht mich an, wo ich denn herkommen würde. „I’m from Germany.“
„You are? I’m German too. But I don’t speak German.“ Weder war er jemals in Deutschland, noch
weiß er, aus welcher Stadt seine Eltern eigentlich kamen, geschweige denn, dass
er 1 Wort Deutsch sprechen würde.Ich laufe touristyle mit einem Stadtplan durch Brisbane. Ein Opi spricht mich an, wo ich denn herkommen würde. „I’m from Germany.“
![]() |
Am 90 Mile Beach |
Beispiel 3:
Ich gehe allein an den 90 Mile Beach. (Der Strand sei 150 km lang, Mama, den kannst auch du nicht zu Ende laufen)
Ein junger Australier gesellt sich zu mir und wir
unterhalten uns eine Weile, wo ich in Australien war und wo ich hinfahre… nach
einer Weile fragt er:Ich gehe allein an den 90 Mile Beach. (Der Strand sei 150 km lang, Mama, den kannst auch du nicht zu Ende laufen)
„Are you American?“
(also, ich weiß ja, dass ich manchmal ein bisschen doll nuschel…aber?!)
„Ähm, nee nee, ich bin Deutsch.“
Nach einer Weile kommt sein Vater, mit 2 Flaschen Bier,
(Australier haben immer 1 Flasche Bier in der Hand) hinzu.Der Sohn stellt mich vor: „She’s German.“
Wir unterhalten uns eine Weile zu dritt.Vater: „Ah,
German background you said?! Well…”Ich: “Uhm, actually I AM German. …in a way” (ohne, dass man
mir viel Aufmerksamkeit schenkt)Vater: „…if
you’re looking for a job – there is a German restaurant in Blabla…“Ich: “Yeah
no, I’m not looking for a job, thanks."Vater:
“It’s called Kutschu Kitchen (vermutlich Küche Kitchen oder so’n Quatsch) and
the owners name is Karen. You could pretend being German.”Ich: “Well,
I AM German, more or less…”Vater:
“Plus you’re blonde – everybody would believe that!”Ich: “Well…”Vater: “And
you could pretend speaking German and just saying: “Hallo, hallo! Bratwurst,
Bratwurst! That’ll work!“
Ich gucke den Sohn an – er scheint meinen fragenden
Gesichtsausdruck nicht deuten zu können.
…wie der Australier sagen würde: „True story!“
Ja, grundsätzlich ist der Australier sehr hilfsbereit! Immer für einen Smalltalk zu haben. Manchmal hört er nur nicht so genau zu… J
Ja, grundsätzlich ist der Australier sehr hilfsbereit! Immer für einen Smalltalk zu haben. Manchmal hört er nur nicht so genau zu… J
Schön, Helli! Ich hab gelacht ;)
AntwortenLöschenoh wie schön von helli wieder zu lesen.. einfach ein Traum in der Firma kurz vor Feierabend ;)
AntwortenLöschendas letzte Bild ist suuuuper!!!!!
knutsch dich