Dienstag, 25. Dezember 2012

Frohe Feiertage!

Hallo ihr fleißigen Leser, auch der Blog macht eine kleine Weihnachtspause.
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche euch erholsame Feiertage und vielleicht ja sogar eine weiße Weihnacht dies Jahr!!! Ich drück die Daumen!
Bis nächstes Jahr in Chile!

Mittwoch, 12. Dezember 2012

Et boom – c’est le choc!

Das war ein kleiner Schreck, den uns der liebe Vulkan eingejagt hat. Aber das Adrenalin konnten unsere Körper gut verkraften – wie viel Proviant nimmt man eigentlich auf so eine 10stündige Vulkanwanderung mit?? …nach einem kleinen, vorabendlichen Missverständnis stellt sich raus: man braucht nur 2 Bananen & 3 Kekse! J

Die Landschaften des Tongariro sind faszinierend:
Tongariro Crossing inkl. Vulkanausbruch
 

Ups

Das Melbourne Album war fehlerhaft.
Nun ist es repariert:
Melbourne

Samstag, 8. Dezember 2012

Es blubbert, zischt, qualmt und stinkt!

Nein, es ist nicht Miraculix, der hier kocht! Sondern die Erde selbst.
An vielen Stellen Neuseelands hat man das Gefühl, der Topf Erdkugel ist nicht groß genug und alles was nicht reinpasst,  läuft an dieser Stelle über!

Nicht nur Vulkane, sondern auch Geysire, heiße Bodenadern (Hot Water Beach) und thermale Quellen zeigen, was alles brodeln kann. Das faszinierende in Neuseeland, z.B. im Vergleich zu Island, dies findet mitten in den sattgrünen Hügeln statt und wenn man durch die Landschaft fährt, dampft es immer mal wieder aus kleinen bewaldeten Tälern.

Es zeigen sich wahnsinnig farbenfrohe natürlich Formationen, dass es manchmal fast künstlich wirkt.
Wer gut in Chemie aufgepasst hat, erinnert welche Farben, für welche Stoffe stehen. Gelb für Schwefel etc.
Rotorua

Donnerstag, 6. Dezember 2012

Auf den Gletscher, fertig, los!

In der Gletscherhöhle
Man nehme einen Heli...
soeben auf dem Gletscher gelandet
...vernünftiges Schuhwerk...
....eine abenteuerlustige Anika...
2 Minnie Mäuse im Helicopter
....und schon kann man den Franz Josef Gletscher im Süden Neuseelands bewandern!!! Richtig, der Gletscher ist nach Sissis' Franzl benannt. Der damalige Entdecker Haast hat ihn seinem Kaiser gewidmet.
In einer geräumigen Gletscherspalte

Franz Josef Gletscher