Alles ist wieder anders. Eine neue Uhrzeit, neue Währung,
neues Klima, neues Essen, andere Menschen, andere Gelassenheit, andere Sitten
und eine kleine neue Sprachbarriere überfallen mich. Aber ich falle sehr sanft –
so treffe ich doch direkt am Flughafen meine Eltern, die aus Hamburg kommen und
am Flughafen wartet schon lange unsere liebe Chilenische Sielfeld Familie, die
uns „wärmstens“, mit über 30°C in Santiago, empfangen.
![]() |
Darf ich vorstellen? Meine neuesten Mitreisenden: Mama und Papa! |
Chile begrüßt einen warm und trocken, so wirkt doch die
Landschaft um Santiago fast wüstig. Hinter der Stadt erstrecken sich
unmittelbar die 6.500 m hohen Anden, die auf den ersten Blick unwirklich
wirken. Im ersten Augenblick dachte ich, ich sehe Wolken, bis ich erkannte,
dass es verschneite Berggipfel sind, die da im Himmel stecken!
Wir verlassen Santiago dann aber in Richtung Küste und
durchqueren Weingebiete bis uns irgendwann der strahlende Pazifik entgegen
glitzert und mit milderem Klima willkommen heißt. Unsere Chile-Sielfeld-Familie
wohnt in Vina del Mar direkt am Meer. Quasi Chiles beliebtester Bade- und
Ferienort von unzähligen Chilenen und
Argentiniern. Es ist Weihnachten und der Sommer, die Ferienzeit und die
Hochsaison beginnen. So füllt sich der Strand jeden Tag etwas mehr. Argentinier
bringen Thermoskannen und Mate mit und
schlürfen den ganzen Tag aus ihrem Becher, die Pelikane gleiten über das Meer, die
Stranddiskos haben „all day party“ und Skater, Fahrradfahrer und Schlenderer
kommen sich an der Promenade in die Quere. Alle machen Urlaub – herrlich!![]() |
Der Strand von Viña del Mar, Reñaca |
Weihnachten verbringen wir gewohnt gemütlich und witzig mit
der Familie. Damit auch richtiges Hamburger-Weihnachtsfeeling aufkommt, regnet
es am Nachmittag sogar etwas. Traumhaft. Wir überschlagen uns mit köstlichen
Leckereien, selbstgebackenen Keksen, Roastbeef und Chilenischem Pisco Sour –
lecker! Der Weihnachtsbaum hat echte Kerzen und die Bescherung dauert ewig. Am
Ende sind alle müde. Also alles wie
immer.
![]() |
Weihnachtsdinner |
.jpg)
Silvester wird ebenso köstlich gespeist und um 12 gehen wir an den Strand und bewundern das Feuerwerk, welches vom Wasser aus in die Luft geht. Es ist wunderschön, doch hinzu kommt, dass wir bis in die große Bucht von Valparaíso gucken können und bis dahin ca. 12 weitere Feuerwerke vom Wasser in die Luft schießen – alle gleichgeschaltet mit unserem! Ein zauberhaftes Spektakel.
Nun mag sich einer fragen: Chile Sielfeld?! Wer bitte?
![]() |
Darf ich vorstellen? Tita, Vera, Hella, Berndt, Silvia, Mama und Papa Sielfeld |
Kleiner historischer Ausflug:
Hamburg war halt schon
immer das Tor zur Welt. Im Jahre 1908 geht Ehepaar Johannes Sielfeld &
Luise Wall den weiten Weg per Schiff nach Chile. Das andere Ehepaar Walter Sielfeld &
Hertha Wall bleibt in Hamburg. Ja, 2 Brüdern haben 2 Schwestern geheiratet.
Somit sind wir mit unseren zahlreichen Chilenischen Sielfelds, die seit jeher
sehr große Familien gegründet haben, quasi doppelt verwandt.![]() |
Der Käfer der Familie Sielfeld - Papa hat sich einen Keks gefreut! |
Oder auf Schmuck in Valparaísos Designer Läden mit der Marke Vera Sielfeld:
Die Chilenen sind ein sehr angenehmes Völkchen. Ein buntgemischter Haufen. Ein Chilene kann klein, dunkel und indianisch, genauso wie groß, blond und dick sein. Erst gibt es natürlich die Indianischen Ureinwohner wie seit dem 16. Jahrhundert die Spanier. Wie die Hamburger Sielfelds sind ab Mitte es 19. Jahrhunderts viele Einwanderer von weither gekommen. Sehr viele Engländer, Deutsche, Palästinenser, Iren, Franzosen, Kroaten, Italiener haben hier ihr Zuhause gefunden und das spürt man sehr deutlich an der großen Vielfalt an Menschen wie auch in Geschäften und Lokalen.
![]() |
Mitten in Vina del Mar |
Chile kommt daher sehr freundlich, strukturiert und angenehm
offen daher – mit einem gesunden Hauch typisch Südamerikanischem Chaos und
Gelassenheit. Ich mag es!
Huhu Hellilein,
AntwortenLöschenendlich ist dein Blog wieder online und es gibt neue tolle Dinge von dir zu lesen und zu sehen :-)
Die Sielfelds sehen überall auf der Welt gleich aus - witzig!
Ganz viel Spaß weiterhin und einen dicken Knutscha aus deiner Hometown!