Brasilien ist flächenmäßig das größte Land meiner Reise (ja, größer als Australien!) und nach Einwohnern, nach Indonesien (240 Mio.), mit 205 Mio. Brasilianern das zweitgrößte Land meiner Reise.
Im Laufe meines Trips habe ich bereits unzählige Brasilianer getroffen, denn Brasilianer sind reisefreudige Menschen! Mit unzähligen Empfehlungen und „unbedingts“ machte ich mich auf… das Land viel zu groß, meine Zeit viel zu kurz. Warnungen wie „oh, da spricht aber wirklich niemand Englisch oder Spanisch“ und „du darfst auf keinen Fall nachts allein raus gehen!“ wiederholten sich ziemlich oft. Aber das Glück blieb auf meiner Seite.
![]() |
Mit Maike in Sao Paolo |
Maike wohnt in einem schönen Stadtteil, der wohl übermäßig sicher ist, sodass man abends auch nochmal einen Fuß vor die Tür tun kann. Ich durfte mit Maike und ihren Brasilianischen Freunden, die übrigens fast alle sehr gut Englisch sprechen, den sagenumwobenen Brasilianischen Karneval, ihren Samba Kurs und viele kulinarische Köstlichkeiten kennenlernen.
![]() |
Spitzen Kostüm! |
Die Straßen, Hotels und Strände sind voll. Mit einem Hamburger Freund reihen wir uns ein, so gut unser Teint und Haarfarbe es zulassen. An dem Küstenabschnitt Ubatuba tummeln sich Brasilianer aller Generationen und Regionen. Man kann stundenlang im Stau stehen oder lange nach einem halbwegs leeren Strand suchen.
![]() |
Río de Janeiro vom Zuckerhut aus betrachtet |
![]() |
Mit Torben und Tom in Río de Janeiro |
Brasilien ist eindeutig auf dem aufsteigenden Ast und viele
Dinge sind genauso teuer, wie in Europa, aber die Schere zwischen Arm und Reich
ist sehr prägnant und übersehbar. Was aber natürlich eine entscheiden Rolle überall in Brasilien, egal ob arm oder reich, spielt: Fußball!
So stehen schonmal meterhohe Statuen von berühmten Fußballspielern an Stadteingängen, Trikots und sonstige Merchandise Artikel aller Vereine gibt es überall zu kaufen und werden gern getragen und jedes Dorf hat einen Fußballplatz, der ausgiebig von allen Generationen genutzt wird. Nachts um 1 in der Stadt oder tagsüber am Strand, wo selbstverständlich auch 2 Tore aufgestellt sind! Die WM kann kommen!
So stehen schonmal meterhohe Statuen von berühmten Fußballspielern an Stadteingängen, Trikots und sonstige Merchandise Artikel aller Vereine gibt es überall zu kaufen und werden gern getragen und jedes Dorf hat einen Fußballplatz, der ausgiebig von allen Generationen genutzt wird. Nachts um 1 in der Stadt oder tagsüber am Strand, wo selbstverständlich auch 2 Tore aufgestellt sind! Die WM kann kommen!
![]() |
...und wenn das Netz ein Fischernetz ist, Hauptsache ein Tor am Strand! |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen